Lade...

Rezensionen

im Rahmen des Vine-Produkttesterprogramms

AEG KM5-1-4BPT Küchenmaschine / + Zubehör / 1200 W / 6 Geschwindigkeitsstufen / Pulse-Funktion / planetarisches Rührwerk / 6,1 kg / Voll-Metall Gehäuse / 5 l Edelstahl Rührschüssel / matt schwarz

Kompakte und robuste Küchenmaschine mit zeitlosem Industriedesign, 27. März 2022

Diese Küchenmaschine von AEG bietet in schnörkelloser und robuster Form alle wichtigen Grundfunktionen eines Teigrührgeräts mittlerer Größe. Ausschlaggebend für meine Wahl war der Hinweis des Herstellers auf ein Vollmetallgehäuse, weil das im Vergleich zu Kunststoffgehäusen in der Regel für langfristige Stabilität auch bei stärkeren Beanspruchungen spricht. Tatsächlich wirkt die Maschine trotz einer kompakten Bauform schon auf den ersten Blick sehr robust und bringt auch ein gewisses Gewicht auf die Waage, auch wenn die Dimensionen mit der 5-l-Schüssel überschaubar sind. Zunächst war ich mir aber nicht sicher, ob das Gehäuse tatsächlich vollständig aus Metall gefertigt wurde. Ein genauerer Blick auf die Beschreibung zeigte dann aber, dass es sich um Druckguss, vermutlich Aluminiumdruckguss handelt. Das ist im ersten Moment nicht ersichtlich, da zwar einzelne Elemente, wie der Drehregler für die Geschwindigkeit und ein umlaufendes Zierband oben offensichtlich aus gebürstetem Aluminium sind, der eigentliche Korpus aber anthrazitfarben mit matt gekörnter Oberfläche erscheint, offenbar eine besondere Form der Beschichtung. Einzelne Elemente, wie der Boden, die vordere Abdeckung für den Anschluss von Zusatzgeräten und der Verblendung des Planetenrührwerks sind dagegen aus silberfarbenem Kunststoff. Rührschüssel und Schneebesen sind natürlich, wie man das von solchen Geräten gewöhnt ist, aus Edelstahl, der Rühr- und Knethaken dagegen aus beschichtetem Leichtmetall. Letztlich ist so trotz des ungewöhnlichen Materialeinsatzes doch der Anspruch eines Vollmetallgehäuses erfüllt – mit den positiven Wirkungen auf die Stabilität.

Weitere Pluspunkte:
+ Die Maschine ist durchweg sauber und perfekt verarbeitet – eben deutsche Herstellungsqualität.
+ Der Verankerungsmechanismus der Rührschüssel ist gut gelöst. Denn die Schüssel ist im Bereich markierten Einsparungen in einen Teller aus Kunststoff einzusetzen und dann auf dieser Basis bis zum Widerstand zu drehen. Das ist sehr leichtgängig, auch wieder so zu lösen, und lässt die Schüssel doch stabil verankert, so dass während des Rührens nichts wackelt.
+ Die vier Saugnapf-Füße verleihen dem Gerät auch bei hoch eingestellter Geschwindigkeit eine zusätzliche Stabilität. Überhaupt ist die Stabilität in Aktion zu loben, die das Gerät kaum in Rotation geraten lässt. Vielleicht am ehesten bei höchster Geschwindigkeit mit Schneebesen. Die dann auftretenden leichten Vibrationen werden aber durch die Saugnäpfe gut abgefangen. Im Übrigen ist der groß oben am Rührarm aufgedruckte Hinweis auf die für den jeweiligen Einsatz empfohlene Höchstgeschwindigkeit durchaus sinnvoll. Routinierte Bäcker wissen das zwar ohnehin, aber es kann für Anfänger nützlich sein zu wissen, dass der Rührhaken z. B. nicht mit höher als Stufe 4 betrieben werden sollte, was im Normalfall auch absolut ausreichend ist.
+ Ich finde auch das Design des Geräts wirklich gelungen. Die grau gekörnte Oberfläche des Gehäuses ergänzt sich gut mit den silberfarbenen Aluminium-Applikationen und verleiht dem Gerät eine schlichte Eleganz mit klaren Linien. Dazu trägt auch die nicht übertriebene Abrundung der Ecken bei. So entsteht der Eindruck einer ausgewogenen Verbindung von Zweckmäßigkeit und zeitlos-gefälliger Gestaltung.

Nutzer, die keine sehr großen Teigmengen verarbeiten müssen und keine überdurchschnittlichen Ansprüche an die Motorleistung haben, können an diesem Küchengerät mit 1200 W und einer 5 l Schüssel auch langfristig ihre Freude haben.

© Bernhard Lux
@amazon